07. - März - 2025

Versicherer geben Tipps für Photovoltaikanlagen-Auswahl und -Betrieb

Photovoltaikmodule sind mittlerweile so günstig, dass sich die Anschaffung meist schon nach
weniger als zehn Jahren amortisiert hat. Der Boom hält daher weiterhin an, über 16 Gigawatt
Leistung wurden 2024 in Deutschland neu installiert, davon zwei Drittel auf Hausdächern und
fassaden. Die Zahl sogenannter Balkonkraftwerke hat sich gegenüber 2023 sogar verdoppelt und
beträgt nun rund 800.000.
Wie alle technischen Anlagen können auch Photovoltaikanlagen zu Schaden kommen oder
Schäden verursachen. Um diese Risiken zu reduzieren, hat der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) gemeinsam mit der VDE Renewables GmbH einen Leitfaden
herausgegeben, der kürzlich aktualisiert und als Entwurf online gestellt wurde
(https://vds.de/konsultationsverfahren/vds-3145-entwurf). Er soll bei der Planung und Auswahl
einer PV-Anlage ebenso unterstützen wie beim Aufbau und Betrieb. Dazu werden neben elektro-
und sicherungstechnischen Aspekten auch solche der Brandschutzsicherheit und der Mechanik
beleuchtet.